UTP-Readiness
UTP-Readiness: Wir von MARCK unterstützen Unternehmen aus Industrie und Handel darin, sich auf das neue Recht gegen unlautere Handelspraktiken vorzubereiten.
weiter lesenUTP-Readiness: Wir von MARCK unterstützen Unternehmen aus Industrie und Handel darin, sich auf das neue Recht gegen unlautere Handelspraktiken vorzubereiten.
weiter lesenIn der März-Ausgabe der Fachzeitschrift erläutert MARCK-Partner Dr. Georg Schmittmann die Folgen des jüngsten EuGH-Urteils für die Haftung von Finanzinvestoren und Private Equity-Unternehmen und wie man mit kartellrechtlichen Risiken in Portfoliogesellschaften umgehen kann.
weiter lesenDie Digitalisierung eröffnet Unternehmen neue Wege des Wirtschaftens. Aber hat sie auch Einfluss darauf, wie im Unternehmen Rechtsverstöße begangen werden? Die Folgen der Digitalisierung für die Compliance-Arbeit sind ein wichtiges und vielschichtiges Thema. Hier folgen einige Überlegungen dazu aus kartellrechtlicher Perspektive.
weiter lesenMit der Neufassung des GWB durch die 10. Novellierung wurde eine kartellrechtliche “Compliance Defense” in das Gesetz eingeführt. Wir analysieren, was das bedeutet und worauf es jetzt ankommt.
weiter lesenDie Pandemie drückt länger als erwartet auf Umsatz und Gewinn. Viele Unternehmen müssen daher ihre Kosten massiv reduzieren. Eine interessante Möglichkeit ist die Gründung einer Einkaufskooperation. In der Februarausgabe der Fachzeitschrift “Der Handel” (S. 14) und auf etailment.de erläutert Partner Dr. Reto Batzel, worauf man zu achten hat.
weiter lesenIn der Januar/Februar-Ausgabe der Fachzeitschrift M&A Review erläutert Reto Batzel, welche Folgen die 10. Novellierung des GWB für die deutsche M&A-Praxis haben wird.
weiter lesen