Hinweisgeberschutz & Ombudsperson
Der Bundestag hat das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Mit den neuen Pflichten für Unternehmen in bereits in der ersten Jahreshälfte 2023 zu rechnen. Wir bieten effiziente Lösungen für die Praxis.
weiter lesenDer Bundestag hat das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Mit den neuen Pflichten für Unternehmen in bereits in der ersten Jahreshälfte 2023 zu rechnen. Wir bieten effiziente Lösungen für die Praxis.
weiter lesenEine Entscheidung des OLG Nürnberg verdeutlicht abermals die Bedeutung von Compliance-Strukturen und ihre notwendige, individuelle Ausgestaltung. Unser Mitarbeiter Simon Philipp fasst die wesentlichen Aussagen zusammen.
weiter lesenDas Bundeskartellamt hat den Feststellungsbeschluss veröffentlicht, mit dem die überragende marktübergreifende Bedeutung von amazon.com auf den Wettbewerb festgestellt wird. Der Beschluss ist aus mehreren Gründen interessant, wie unser Mitarbeiter Simon Philipp ausführt.
weiter lesenDas Handelsblatt hat in Kooperation mit BestLawyers unsere Partner in die Reihe der “Deutschlands beste Anwälte” im Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht aufgenommen.
weiter lesenVerfahrenseinleitung des BKartA am 21. Juni 2022 gegen Google Germany GmbH, Hamburg und dessen Muttergesellschaft Alphabet Inc., Mountain View, USA wegen des Verdachts kartellrechtswidrigen Verhaltens, insbesondere durch missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb, § 19a GWB.
weiter lesenMARCK hat die niederländische Pon Holdings B.V. bei einer Minderheitsbeteiligung an der in Düsseldorf ansässigen Autohausgruppe Moll beraten.
weiter lesen